Stärke trifft auf Innovation – Medizin, die Zukunft gestaltet.

Die Knappschaft Kliniken verbinden Erfahrung mit Fortschritt. Wir nutzen die Stärke des Verbunds, um neue Wege in Medizin, Forschung und Ausbildung zu gehen – für eine Versorgung, die morgen schon wirkt.

Kompetenz, die trägt - Akademie & Ausbildung

Die Knappschaft Kliniken Akademie ist das Kompetenzzentrum für Bildung, Forschung und Wissenstransfer im Verbund.
Hier werden jährlich mehr als 2.000 junge Menschen auf ihre Zukunft im Gesundheitswesen vorbereitet – in Pflege, Therapie, Technik und Verwaltung. Neben der Erstausbildung bietet die Akademie ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal. 

Das Ziel: Wissen nicht nur vermitteln, sondern multiplizieren. Denn gut ausgebildete Fachkräfte sind die Grundlage für jede Innovation – und die beste Investition in die Zukunft der Versorgung.

  • 2.000 Ausbildungsplätze im Verbund
  • 1 zentrale Akademie mit überregionaler Strahlkraft
  • Praxisnahe Aus- und Weiterbildung in Medizin, Pflege, Technik, Verwaltung
  • Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten 

Fortschritt aus Verantwortung – PflegeFlex und Servicegesellschaften

Mit dem PflegeFlex-Modell setzen die Knappschaft Kliniken neue Standards in der Arbeitsorganisation.
Flexible Einsatzmöglichkeiten, moderne Dienstplanmodelle und überdurchschnittliche Vergütung schaffen attraktive Arbeitsbedingungen – ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.
So entsteht eine neue Balance zwischen Beruf und Leben – im Dienst der Pflegequalität. 

Auch die Service- und IT-Gesellschaften tragen zur Stärke des Verbunds bei. Sie bündeln Expertise, schaffen Synergien und sichern wirtschaftliche Effizienz über alle Standorte hinweg – von der Medizintechnik bis zur Logistik, von IT-Infrastruktur bis zum Klinikservice.

  • PflegeFlex: flexible Einsatzmodelle mit Dienstplangarantie
  • Eigene Servicegesellschaften für Logistik, IT, Technik, Catering
  • 15.600 Mitarbeitende im Gesamtverbund
  • Wirtschaftlich stabiler Verbund mit 1,4 Mrd. € Jahresumsatz 

Forschung, die wirkt – ZKIMED und digitale Medizin

Mit dem Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaft (ZKIMED) gestalten die Knappschaft Kliniken die Medizin von morgen. Hier entstehen datenbasierte Lösungen, die Diagnostik und Therapie präziser, schneller und individueller machen.
Künstliche Intelligenz wird zum Werkzeug für Ärztinnen und Ärzte – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung ihrer Expertise. 

Ziel ist es, Forschung und Versorgung enger zu verzahnen, um Patient:innen unmittelbar von wissenschaftlichen Fortschritten profitieren zu lassen. So entstehen Innovationen, die nicht nur in der Theorie wirken, sondern direkt im Klinikalltag.

  • ZKIMED: Zentrum für KI, Medizininformatik & Datenwissenschaft
  • Forschungsfelder: Diagnostik, Bildanalyse, klinische Entscheidungsunterstützung
  • Anbindung an Universitätsklinikum Bochum
  • Fokus: praxisnahe KI-Entwicklung für reale Versorgungssituationen

Vernetzung, die bewegt – MVZs und sektorübergreifende Versorgung

Die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) der Knappschaft Kliniken bilden das Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Medizin.
Sie ermöglichen eine lückenlose Patientenbetreuung – vom Hausarztbesuch über die fachärztliche Behandlung bis zur stationären Versorgung. Durch diese enge Verzahnung entstehen kurze Wege, schnelle Entscheidungen und echte Kontinuität in der Behandlung. 

Diese sektorübergreifende Stärke ist ein zentraler Baustein für die Gesundheitsversorgung der Zukunft: effizient, patientenorientiert, verlässlich.

  • 4 MVZ im Verbund
  • Nahtlose Verbindung von ambulanter & stationärer Medizin
  • Enge Kooperation mit Reha und Pflegeeinrichtungen
  • Stärkere Patientenbindung durch durchgängige Versorgungsketten
Notfall Suche Kliniken & Zentren Ambulanzen Jetzt Spenden