Im Schlaflabor werden insbesondere schlafbezogene Atemwegserkrankungen mit modernen speziellen Messverfahren diagnostiziert und die Patienten auf die entsprechenden Überdrucktherapie-Geräte eingestellt.
Sie sind trotz eines langen Schlafes müde und fühlen sich nie richtig ausgeruht? Ihre Leistungsfähigkeit lässt nach und Sie sind unkonzentriert? Sie fallen tagsüber in kurze Schlafphasen (Sekundenschlaf?)
Sie sind trotz eines langen Schlafes müde und fühlen sich nie richtig ausgeruht? Ihre Leistungsfähigkeit lässt nach und Sie sind unkonzentriert? Sie fallen tagsüber in kurze Schlafphasen (Sekundenschlaf?)
Bei jedem Menschen treten im Schlaf Phasen von Atemstillständen auf. Wenn diese aber länger als 10 Sekunden andauern und häufiger als 10-mal pro Stunde vorkommen, muss ein krankhafter Befund angenommen werden. Durch Erschlaffung der Rachenmuskulatur kommt es zu einem kompletten Verschluss der Atemwege, gegen den der Kranke nur mit größter Anstrengung atmen kann.
Der Körper nimmt in diesen Phasen kaum noch Sauerstoff über die Lunge auf. Durch die anhaltende Atemnot wird der Patient erheblich gestört. Der Patient schreckt häufig auf, träumt sehr unruhig und ist am Morgen völlig unausgeschlafen und körperlich erschöpft. Am Tag zeigt er dann eine verminderte Belastbarkeit und eine erhöhte Tagesmüdigkeit.
Bei jedem Menschen treten im Schlaf Phasen von Atemstillständen auf. Wenn diese aber länger als 10 Sekunden andauern und häufiger als 10-mal pro Stunde vorkommen, muss ein krankhafter Befund angenommen werden. Durch Erschlaffung der Rachenmuskulatur kommt es zu einem kompletten Verschluss der Atemwege, gegen den der Kranke nur mit größter Anstrengung atmen kann.
Der Körper nimmt in diesen Phasen kaum noch Sauerstoff über die Lunge auf. Durch die anhaltende Atemnot wird der Patient erheblich gestört. Der Patient schreckt häufig auf, träumt sehr unruhig und ist am Morgen völlig unausgeschlafen und körperlich erschöpft. Am Tag zeigt er dann eine verminderte Belastbarkeit und eine erhöhte Tagesmüdigkeit.