Wir bieten vielfältige Möglichkeiten: Starten Sie eine Ausbildung oder ein Praktikum im medizinischen oder pflegerischen Bereich, entwickeln Sie Ihre Karriere in IT und Technik weiter oder steigen Sie in Verwaltung und Management ein. Zur beruflichen Orientierung und für erste wertvolle Erfahrungen können Sie bei uns auch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Entdecken Sie die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Suchen Sie nach einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig – werden Sie jetzt Pflegefachkraft bei der Knappschaft Kliniken GmbH!
Warum Pflege?
Als Pflegefachkraft unterstützen und betreuen Sie Menschen, die auf Ihre Hilfe angewiesen sind, indem Sie geeignete Maßnahmen zur Genesung und Gesunderhaltung ergreifen. Zudem führen Sie eigenständig kleinere Behandlungen durch und sind die Ansprechperson für Patienten und deren Angehörige. In dieser Rolle sind Sie ein wahres Allround-Talent! Dafür benötigen Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Engagement, Kontaktfreudigkeit und Empathie. In Ihrem vielfältigen Arbeitsumfeld können Sie all dies unter Beweis stellen und täglich einen positiven Beitrag für die Menschen leisten, die Sie pflegen.
Ihre Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH
Wir sind ein Klinikverbund mit 12 Akutkrankenhäusern und drei Reha-Kliniken. Ob Standortwechsel oder Weiterbildung – bei uns stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen! Wir sind groß, aber dennoch persönlich. Bei Mitarbeiterevents oder in der täglichen Übergabe: Bei der Knappschaft Kliniken GmbH bilden wir ein starkes Team!
Darauf können Sie sich freuen:
Zugangsvoraussetzungen
Ihre Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH auf einen Blick:
Suchen Sie nach einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil des Teams als Pflegefachassistent/in bei der Knappschaft Kliniken GmbH!
Warum Pflege?
Als Pflegefachassistent/in unterstützen Sie die Pflegekräfte in der Betreuung von Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen. Sie sind ein persönlicher Ansprechpartner für die Patienten und stehen in engem Austausch mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei medizinischen und therapeutischen Behandlungen sowie die Assistenz in der täglichen Pflege. Dafür benötigen Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch Engagement, Kontaktfreudigkeit und Empathie. In Ihrem vielfältigen Arbeitsumfeld können Sie all dies unter Beweis stellen und täglich einen positiven Unterschied im Leben der Menschen machen, die Sie pflegen.
Ihre Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH
Wir sind ein Klinikverbund mit 12 Akutkrankenhäusern und drei Reha-Kliniken. Ob Standortwechsel oder Weiterbildung – bei uns stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen! Wir sind groß, aber dennoch persönlich. Bei Mitarbeiterevents oder in der täglichen Übergabe spüren Sie den starken Teamgeist der Knappschaft Kliniken GmbH!
Darauf können Sie sich freuen:
Ihre Karrierechance:
Die einjährige Ausbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in die Ausbildung zur Pflegefachkraft! Bei gutem Abschluss ist sogar eine verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft möglich. Anschließend bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Weiterbildung als Praxisanleiter/in, zu Fachweiterbildungen, Studiengängen und vielem mehr an unserer hauseigenen Akademie.
Zugangsvoraussetzungen:
Ihre Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH:
Suchen Sie nach einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig – werden Sie jetzt Physiotherapeut/-in bei der Knappschaft Kliniken GmbH!
Warum Physiotherapie?
Als Physiotherapeut/-in helfen Sie Menschen unterschiedlichen Alters dabei, ihre Beweglichkeit zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern. Durch physikalische Therapien können Sie präventiv, heilend und rehabilitativ tätig werden. Dafür benötigen Sie nicht nur fundiertes Wissen in Anatomie und Physiologie, sondern auch Engagement, Kontaktfreudigkeit und Empathie. In Ihrem vielfältigen Arbeitsumfeld haben Sie die Möglichkeit, all dies unter Beweis zu stellen und täglich einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu nehmen, die Sie behandeln.
Ihre Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH
Wir sind ein Klinikverbund mit 12 Akutkrankenhäusern und drei Reha-Kliniken. Ob Standortwechsel oder Weiterbildung – bei uns stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen! Wir sind groß, aber dennoch persönlich. Bei Mitarbeiterevents oder im täglichen Austausch: Bei der Knappschaft Kliniken GmbH bilden wir ein starkes Team!
Darauf können Sie sich freuen:
Zugangsvoraussetzungen:
Ihre Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH auf einen Blick:
Suchen Sie nach einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Anästhesietechnischer Assistent (ATA) bei der Knappschaft Kliniken GmbH!
Warum ATA?
Der Beruf des Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) ist ein modernes Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie eine anästhesiespezifische Fachqualifikation. Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge anästhesiologischer Maßnahmen. Ihr Fokus liegt auf der professionellen Betreuung von Patienten in verschiedenen Bereichen der Anästhesie, wie im OP, in der Endoskopie, in Ambulanzen und in postoperativen Einrichtungen.
In unserer Ausbildung vermitteln wir Ihnen wichtige Fähigkeiten, darunter Patientenbeobachtung sowie umfassendes Wissen über Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Pharmakologie und Notfallmanagement.
Ihre Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH
Wir sind ein Klinikverbund mit 12 Akutkrankenhäusern und drei Reha-Kliniken. Bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten für Standortwechsel und Weiterbildungen! Trotz unserer Größe legen wir großen Wert auf persönliche Beziehungen. Ob bei Mitarbeiterevents oder im täglichen Austausch – bei der Knappschaft Kliniken GmbH sind wir ein starkes Team!
Darauf können Sie sich freuen:
Zugangsvoraussetzungen
Ihre Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH auf einen Blick:
Suchen Sie nach einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie jetzt Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) bei der Knappschaft Kliniken GmbH!
Warum eine Ausbildung zum/zur OTA?
Die stetige Entwicklung neuer und komplexer Operationsmethoden erfordert hochqualifizierte Fachkräfte in der Operationsassistenz. Als Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) sind Sie maßgeblich an der Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von operativen Eingriffen beteiligt. Ihr Fokus liegt auf der professionellen Unterstützung in verschiedenen operativen Fachbereichen wie Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Endoskopie und Ambulanzen.
In unserer Ausbildung vermitteln wir Ihnen essentielle Fähigkeiten, darunter Patientenbeobachtung sowie umfassendes Wissen über Anatomie, Physiologie, Operationstechniken und Notfallmanagement.
Ihre Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH
Wir sind ein Klinikverbund mit 12 Akutkrankenhäusern und drei Reha-Kliniken. Bei uns erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten für Standortwechsel und Weiterbildungen! Trotz unserer Größe legen wir großen Wert auf persönliche Beziehungen. Ob bei Mitarbeiterevents oder im täglichen Austausch – bei der Knappschaft Kliniken GmbH sind wir ein starkes Team!
Freuen Sie sich außerdem auf:
Zugangsvoraussetzungen
Ihre Ausbildung bei der Knappschaft Kliniken GmbH auf einen Blick
Kliniken stehen heute vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftlichkeit sicherzustellen, ohne das Patientenwohl aus den Augen zu verlieren. Bei uns hat die optimale Gesundheitsversorgung oberste Priorität. Um diese Ziele zu erreichen, sind Spezialistinnen und Spezialisten in Verwaltung und Management gefragt. Sie planen, organisieren und kalkulieren, um den Klinikalltag reibungslos zu gestalten.
Wir bieten die Möglichkeit, eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen bzw. im Gesundheitsmanagement zu absolvieren. Ob Personal, Finanzen, IT oder Einkauf – bei uns werden Sie zum Organisations- und Digitalisierungs-Profi und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitssektor.
Nach der Schule direkt ins Berufsleben starten?
Wenn ein Studium nicht Ihr Wunsch ist, bietet die Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration eine hervorragende Möglichkeit, in die IT-Branche einzusteigen. Sie erhalten fundiertes Wissen, das Sie später in der IT-Administration einsetzen können. Ihre Aufgaben umfassen die Programmierung und Administration bestehender Systeme, die Einführung neuer Technologien, die Optimierung der IT-Sicherheit sowie die Beratung von IT-Nutzern.
Ihre Fachinformatik-Ausbildung bei den Knappschaft Kliniken auf einen Blick:
Warum die Knappschaft Kliniken?
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung in einem innovativen und vielseitigen Arbeitsumfeld. Vom ersten Tag an sind Sie Teil eines engagierten Teams und arbeiten an spannenden IT-Projekten mit. Sie profitieren von unseren modernen Schulungsstrukturen, erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem starken Klinikverbund.
Ihre Zukunft in der IT
Nach Ihrer Ausbildung eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrierechancen. Ob Sie sich weiter spezialisieren, Zusatzqualifikationen erwerben oder an spannenden Projekten mitwirken möchten – bei uns stehen Ihnen viele Wege offen.
Starten Sie Ihre vielseitige und zukunftsorientierte Karriere in der IT bei den Knappschaft Kliniken! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen bietet Ihnen eine vielseitige und zukunftssichere Perspektive im Gesundheitssektor. Innerhalb von drei Jahren lernen Sie alle wichtigen Bereiche kennen, die für die Organisation und Verwaltung im Gesundheitswesen entscheidend sind.
Ihr Weg durch die Ausbildung
Dauer: Drei Jahre (auch als Umschulung möglich)
Lernorte: Wechsel zwischen unseren Kliniken und der Berufsschule
Inhalte: Organisation von Verwaltungsprozessen, Patientenmanagement, Abrechnungssysteme und Einblicke in die Strukturen des Gesundheitswesens
Warum die Knappschaft Kliniken?
Bei uns profitieren Sie von einer fundierten und praxisnahen Ausbildung in einem starken Klinikverbund. Durch den direkten Einblick in unsere Abläufe und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sind Sie bestens auf die Herausforderungen des Berufs vorbereitet.
Nutzen Sie Ihre Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, und starten Sie mit einer Ausbildung oder Umschulung in Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen!
Unter dieser Bezeichnung fassen wir die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement zusammen, der 2014 die Berufsbilder Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation abgelöst hat.
Sie stehen kurz vor Ihrem Schulabschluss oder haben ihn bereits erfolgreich absolviert? Sie suchen keinen gewöhnlichen Job, sondern eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftsperspektive? Dann starten Sie Ihre Karriere im Medizinisch-Technischen Dienst der Knappschaft Kliniken!
Entscheiden Sie sich zwischen einer Ausbildung in der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenz (MTLA) oder der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenz (MTRA) – und legen Sie den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft.
In der Medizinisch-Technischen Laboratoriumsanalytik untersuchen Sie Blut, Gewebe, Zellabstriche und andere Körperflüssigkeiten auf Krankheitserreger, Antikörper und weitere Auffälligkeiten. Während Ihrer Tätigkeit lernen Sie die gesamte Arbeitsweise eines medizinischen Labors kennen. Ihre Ergebnisse als Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistentin (MTLA) sind eine essenzielle Grundlage für das Ärzteteam, das darauf basierend über die passende Behandlung entscheidet.
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Technologin/Technologen für Laboratoriumsanalytik ist bundesweit einheitlich geregelt und wird bei uns an der MTA-Schule in Bochum angeboten. Hier erwerben Sie fundiertes theoretisches Wissen, das die Basis für Ihre Praxiseinsätze bildet. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung sammeln Sie umfassende Erfahrungen in 3.170 Theorie- und 1.230 Praxisstunden. Auch nach der Ausbildung unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Für die Ausbildung benötigen Sie mindestens einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Bewerbungen von Abiturient*innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein Interesse an Naturwissenschaften wie Biologie und Chemie sowie ein gutes Fingerspitzengefühl für die Arbeit im Labor sind ideale Voraussetzungen.
Klingt spannend? Dann starten Sie mit den Knappschaft Kliniken Ihre berufliche Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Als Medizinischer Technologe oder Medizinischer Technologin für Radiologie (MTRA) arbeiten Sie mit modernster Technologie und machen mithilfe von Röntgenstrahlen und anderen bildgebenden Verfahren das Unsichtbare sichtbar. So werden Knochen, Organe und Gefäße detailliert dargestellt, ohne dass eine Operation notwendig ist – ideal, um Knochenbrüche oder innere Verletzungen zu diagnostizieren. In der Strahlentherapie setzen Sie gezielte Bestrahlungen ein, um Krankheiten zu behandeln oder das Wachstum von Tumoren zu stoppen. Dabei stehen Sie im engen Kontakt mit Patientinnen und arbeiten Hand in Hand mit Ärztinnen und Ärzten.
Die dreijährige Ausbildung in der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenz findet an unserer MTRA-Schule am Standort Recklinghausen statt. Sie kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen und schließt mit einem staatlichen Examen ab. Während der Ausbildung absolvieren Sie zudem ein sechswöchiges Pflegepraktikum.
Für diese Ausbildung benötigen Sie die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Auch Abiturientinnen sind herzlich willkommen. Begeistern können Sie uns mit Interesse an Medizin und guten schulischen Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik. Offenheit, Mitgefühl und Freude am Umgang mit Menschen sind weitere wichtige Eigenschaften, da Sie häufig mit schwerkranken Patientinnen arbeiten werden.
Sind Sie an einer Karriere bei den Knappschaft Kliniken interessiert? In unserem Klinikverbund ist der Bewerbungsprozess ganz einfach: Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen mühelos online einreichen. Dies gilt sowohl für unsere ausgeschriebenen Stellen als auch für Ihre Initiativbewerbung für Positionen in einem unserer Krankenhäuser.
Es gibt viele gute Gründe, sich sozial zu engagieren – und ein Krankenhaus ist der ideale Ort dafür. Bei uns leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen zu helfen, wieder gesund zu werden und gesund zu bleiben.
Ob im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder eines Praktikums – sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung im Gesundheitswesen und erhalten spannende Einblicke in den Alltag eines Krankenhauses.
Sie gehen noch zur Schule oder studieren und möchten wertvolle Praxiserfahrung sammeln? Sie sind engagiert, offen und neugierig? Dann entdecken Sie die vielfältigen Praktikumsmöglichkeiten bei den Knappschaft Kliniken!
Ihre Chancen bei uns
Wir bieten Praktika mit unterschiedlicher Dauer und in verschiedensten Fachbereichen an. Finden Sie heraus, welche Tätigkeitsfelder Sie besonders interessieren, und lernen Sie den Arbeitsalltag im Krankenhaus kennen.
Praktikumsbereiche
Pflege und Medizin: Gewinnen Sie Einblicke in die Patientenversorgung und medizinische Abläufe.
IT und Technik: Unterstützen Sie bei der Digitalisierung und Wartung moderner Krankenhausinfrastrukturen.
Verwaltung und Management: Erleben Sie, wie organisatorische Prozesse den Klinikalltag effizient gestalten.
Ihr Einstieg in die Berufswelt
Ein Praktikum bei uns ist der ideale Weg, um erste Erfahrungen zu sammeln und die spannende Berufswelt im Gesundheitswesen kennenzulernen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung!
Es gibt viele Gründe, sich sozial zu engagieren – und wo wäre das besser möglich als in einem Krankenhaus? Bei uns leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. Gleichzeitig sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung im Gesundheitswesen, sei es im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).
Ihre Aufgaben
Unter Anleitung unserer erfahrenen Pflegefachkräfte übernehmen Sie spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten, darunter:
Unterstützung bei der Pflege, einschließlich einfacher Pflegetätigkeiten und der Speiseausgabe
Begleitung von Patientinnen und Patienten innerhalb des Krankenhauses
Ihre Vorteile
Gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Unterschied zu machen, und erleben Sie den abwechslungsreichen Alltag in einem unserer Krankenhäuser. Ob als „Bufdi“ oder FSJler – bei den Knappschaft Kliniken sind Sie ein unverzichtbarer Teil unseres Teams!
Für die Auszubildenden der Knappschaft Klinken Vest GmbH, der Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen Buer, der Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH und der Rhein-Maas-Klinikum GmbH gelten die Tarifverträge der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände: Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege) bzw. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH, die Knappschaft Kliniken Saar GmbH und die Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH wenden die Tarifverträge der Deutschen Rentenversicherung an, die mit den Regelungen des TVAöD vergleichbar sind: Tarifvertrag für Auszubildende in Krankenhäusern der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TVAK DRV KBS) - Besonderer Teil Pflege – und Tarifvertrag für Auszubildende in Krankenhäusern der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (TVAK DRV KBS) - Besonderer Teil BBiG.
Die monatliche Ausbildungsvergütung unserer Auszubildenden in der Pflegeassistenz entspricht der monatlichen Ausbildungsvergütung der Auszubildenden als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann im ersten Lehrjahr und liegt derzeit bei 1.340,69 €.
Abwechslungsreiche Jobs, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Krankenhausverbund – entdecken Sie die Knappschaft Kliniken für sich!