Arbeiten bei uns

Wir als Arbeitgeber

Die Knappschaft Kliniken Lünen wurde 1906 als Krankenhaus Lünen-Brambauer gegründet und gehört seit 2010 zu den Knappschaft Kliniken Westfalen. Fast 7.000 stationäre und mehr als 12.000 ambulante Patienten werden hier jährlich versorgt.

Die Mittelohrchirurgie ist eine der Fachabteilungen, die auch von internationalen Patienten aufgesucht wird. In der Gelenkchirurgie haben sich die Knappschaft Kliniken Lünen einen Namen gemacht, Gefäßmedizin mit zertifizierter Diabetologie und Wundmedizin ergänzen das starke Angebot.

Die Knappschaft Kliniken Lünen sind Kernstandort des Lungenfachzentrums Knappschaft Kliniken. Hier werden alle Lungenerkrankungen diagnostiziert und therapiert, ergänzt wird das Angebot durch ein zertifiziertes Weaning-Zentrum.

Neben dem umfangreichen internistischen Leistungsangebot, differenzierte sich die Chirurgie in drei chirurgische Fachkliniken. Sie decken folgende Spezialgebiete ab: die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Unfall- und Orthopädische Chirurgie sowie die Thoraxchirurgie. Die anästhesiologische und intensivmedizinische Patientenbetreuung runden die umfassenden gesundheitlichen Versorgungsmöglichkeiten ab.
Unsere Leistungen für Sie

Wir bieten Ihnen  
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden und renommierten Klinikverbund 

  • eine Vergütung nach dem TVöD (bzw. TV-Ärzte/VKA) mit zusätzlicher leistungsorientierter Bezahlung (LOB) sowie eine betriebliche Altersvorsorge 

  • eine kostenlose betriebliche Krankenzusatzversicherung mit Unterbringung im Einbettzimmer, Komfort-Service und Wahlleistungsverpflegung 

  • ein kollegiales, dynamisches und motiviertes Team 

  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie standortübergreifende Entwicklungmöglichkeiten im Rahmen unseres Verbundsystems 

  • flexible Teilnahme an Schulungen durch unser E-Learning-Programm 

  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und attraktive Arbeitzeitmodelle 

  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen 

  • attraktives Onboarding und Einarbeitungskonzepte für neue Mitarbeiter
     
  • ein etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement 

Familie und Pflegeberuf unter einen Hut zu bringen ist nicht immer einfach. Weil wir Sie als Mitarbeiter(in) schätzen und auf ihren Einsatz in unserem Hause Wert legen, möchten wir Ihnen  Rahmenbedingungen anbieten, die zu Ihrer individuellen familiären Situation passen.

 

Dazu hat sich das Haus dem Auditierungsverfahren „berufundfamilie“ unterzogen und zum 31. 5. 2019 die Prüfung erfolgreich bestanden. 

Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Organisation von Kinderbetreuung und bei der Pflege von Angehörigen zu unterstützen haben die Knappschaft Kliniken Lünen die BUK Familienbewusstes Personalmanagement GmbH beauftragt, Hilfestellungen bei der Suche nach einer verlässlichen Kinderbetreuung, nach einer deutschlandweiten Ferienbetreuung und bei der Organisation der Pflege von Angehörigen zu leisten. 

Die Zukunft gestaltet sich durch eine Vielzahl von Möglichkeiten, innovativen Ideen und der Gestaltung unbekannter und neuer Wege: in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Daher sind wir bereit, in unsere Zukunft - in Sie - zu investieren, denn eine gezielte Aus- und Weiterbildungen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Aufgrund der Verantwortung für unsere Patienten hat die Entwicklung unserer Mitarbeiter einen hohen Stellenwert. Wir entwickeln Sie spezifisch und fachübergreifend, on und off-the-job, im Team und individuell.
Unser Leitbild

Wir sehen Sie, als Mensch im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. 

Wir treten Ihnen vorurteilsfrei mit Würde und Respekt gegenüber und betrachten Sie ganzheitlich in Ihrer besonderen Lebenssituation.
 
Unsere Arbeit beruht auf den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
 
Wir setzen aktuelle Ergebnisse aus der Pflegewissenschaft um und tragen diese auch nach außen.
 
In unserem Verbund findet das Pflegetheoretische Modell von Nancy Roper Anwendung. Wir implementieren die Nationalen Expertenstandards und setzen diese in der Praxis um. Hierdurch wird die  Professionalisierung der Pflege in den Knappschaft Kliniken Lünen aktiv vorangetrieben.
 
Wir erfüllen unsere pflegerischen Aufgaben selbständig. Der Patient erfährt eine optimale Unterstützung durch Prävention, Beratung und Anleitung. Ebenso werden Ihre individuellen Ressourcen und Lebensaktivitäten gefördert und erhalten, dies basierend auf unserem Pflegetheoretischen Konzept. Alle Schritte des Pflegeprozesses werden einvernehmlich mit den Patienten geplant. So stellen  wir die Nachvollziehbarkeit und Transparenz unseres Pflegeprozesses sicher. Es findet eine zielgerichtete, beziehungsgebundene Kommunikation und Interaktion statt.
 
Wir Pflegende sind Teil eines multiprofessionellen Gesundheitsteams. Wir wirken aktiv bei der Umsetzung präventiver, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen mit. Wir gehen respektvoll miteinander um und arbeiten partnerschaftlich zusammen, zu Ihrem Wohl und dem aller anderen Berufsgruppen.
 
Patienten und Angehörige werden unterstützt, beraten und betreut, wo sie unsere pflegerischen
Kompetenzen benötigen. Pflegende wahren auch in belastenden Situationen die professionelle
Nähe oder Distanz. Wir beziehen Angehörige in die pflegerische Versorgung ein („Familiale Pflege“).
 
Unterstützt durch unser gut organisiertes Entlassmanagement, organisieren wir die Überleitung
und stellen die anschließende pflegerische Versorgung zum Wohl unserer Patienten sicher.
Die Führungskräfte vereinbaren mit den Pflegenden gemeinsame Ziele. In der Fort- und Weiterbildung entwickeln wir unsere Kompetenzen und Qualifikationen ständig weiter. Spezialisierung der Pflegekräfte findet auf vielfältigen Fachgebieten statt. Für unsere Auszubildenden und neuen Mitarbeiter stellen wir eine fundierte, qualifizierte Ausbildung Anleitung und Einarbeitung in Theorie und Praxis sicher.
 
Unser Pflegeprozess ist in das System der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung eingebunden.
Durch eine professionelle selbstbestimmte Pflege mit qualifiziertem Personal gewährleisten wir
eine gleichbleibend hohe Pflegequalität.
 
WIR im Verbund der Knappschaft Kliniken Westfalen identifizieren uns mit dem Pflegeleitbild und übernehmen Verantwortung für die uns anvertrauten Patienten.
Drumherum

116 km in Ost-West-Richtung, 67 km in Nord-Süd-Richtung, rund 5,3 Millionen Einheimische- das ist die Metropole Ruhr. Hinzu kommen eindrucksvolle Industriedenkmäler, ausgedehnte Erholungsgebiete, eine dichte Kulturlandschaft mit Theatern und Kleinkunstbühnen, Opern- und Konzerthäusern, Museen und Galerien von oft internationaler Bedeutung, vielfältigste Freizeitangebote und ein Nachtleben, das es in sich hat. Natürlich lässt sich nicht das ganze Ruhrgebiet beim ersten Besuch entdecken. Aber ein wenig über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus sollten Sie sich schon wagen. Denn die Attraktionen im Ruhrgebiet warten mit spektakulären Erlebnisangeboten für Sie auf.
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken!
 
0231 8787-0 E-Mail Suche Ambulanzen