Knappschaft Kliniken
Lünen
Lungenfachzentrum
Hilfe für die Seele
Psychoonkologie in den Knappschaft Kliniken Lünen
- Haben Sie gerade Ihre Diagnose erfahren und sind durcheinander?
- Möchten Sie Hilfe auf dem Weg durch die Weiterbehandlung?
- Wollen Sie mit einer Person außerhalb der Familie sprechen über Ihre Gedanken, Sorgen Bedenken und Zweifel, ohne damit Ihre Lieben zu belasten?
- Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Angst zu überwinden?
- Meinen Sie, dass Sie jetzt zu Depression neigen und nicht mehr weiter wissen?
- Hätten Sie gerne, dass eine kompetente, einfühlsame Person mit Ihnen noch mal alles bespricht?
- Brauchen Sie Hilfe bei Entscheidungen? Muss noch etwas organisiert werden?
- Möchten Sie Entspannungstechniken kennenlernen?
- Vielleicht sind Ihnen unterwegs auch die Hoffnung und die Motivation abhanden gekommen?
Die Psychoonkolgie hat sich als Ziel gesetzt, Krebspatienten auf ihrem Weg durch Behandlung und Krankheit zu unterstützen und zu begleiten.Als Folge der Diagnose kann sich plötzlich alles verändert haben! Neue Strategien der Auseinandersetzung sind gefragt. Hilfestellung bei der Krankheitsbewältigung ist die Hauptaufgabe der Psychoonkologie. Es ist keine Psychoanalyse, sondern die Gelegenheit, Spannungen abzubauen und Verhalten zu strukturieren. So wie ich denke, fühle ich mich auch! Manchmal reicht ein kleiner Hinweis Dinge anders zu sehen. Grübeln hilft meistens wenig.
Die Psychoonkologie arbeitet interdisziplinär.Dazu ist die Präsenz in allen Tumorkonferenzen Voraussetzung. Es finden regelmäßige Teambesprechungen statt.
Die Psychoonkologie bietet an:- Aufsuchende psychoonkologische Beratung der Patienten im Rahmen der stationäre Behandlung im Lungenfachzentrum. (Alle Patienten erhalten Besuch und ein ein Gesprächsangebot von einem Psychoonkologen.)
- Einzelgespräche
- Paargespräche
- Familiengespräche
- Bei Bedarf, ambulante psychotherapeutische Anbindung
- Bei Bedarf, fachärztliche psychiatrische Behandlung im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden