In unserer Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie in den Knappschaft Kliniken Kamen erhalten Sie eine differenzierte rheumatologische Diagnostik und Therapie, zugeschnitten auf Ihre Lebenssituation.
Wir bieten eine umfassende und spezialisierte Versorgung für rheumatische Erkrankungen, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert.Ob rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma), axiale Spondyloarthritis (M. Bechterew), Kollagenosen (entzündliche Bindegewebserkrankungen) oder Vaskulitiden (entzündliche Gefäßerkrankungen) – unser erfahrenes Team entwickelt maßgeschneiderte Therapiepläne, die Ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität nachhaltig verbessern. Mit einer eigenen rheumatologischen Ambulanz sowie der Möglichkeit einer multimodalen rheumatologischen Komplexbehandlung bieten wir eine ganzheitliche Betreuung – ambulant und stationär. Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit beginnt hier.
Jetzt telefonisch Termin vereinbaren
Die multimodale rheumatologische Komplexbehandlung richtet sich an Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die unter anhaltenden Schmerzen, deutlichen Funktionseinschränkungen oder einer unzureichenden Wirkung ihrer bisherigen Therapien leiden. Sowie an Menschen mit nichtentzündlichen Schmerzsyndromen oder manifester Osteoporose mit Frakturen.
Dieses strukturierte, stationäre Versorgungskonzept kombiniert ärztliche Behandlung mit physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen, psychosozialer Unterstützung und patientenzentrierter Schulung. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, den Alltag wieder selbstständiger zu gestalten und die Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Die Therapie erfolgt innerhalb unserer akutstationären Versorgung – individuell abgestimmt und multiprofessionell begleitet durch ein speziell geschultes Team.
Auch ohne stationären Aufenthalt sind wir für Sie da: Unsere ambulanten Strukturen ermöglichen eine umfassende rheumatologische Versorgung auf Augenhöhe – fachlich abgestimmt und wohnortnah in Kamen.
Rheumatologische Institutsambulanz
Wir sind ihr Spezialist für entzündlich-rheumatische und autoimmunbedingte Erkrankungen denn durch unsere hohe Expertise und gezielten Therapien erreichen wir bestmögliche Behandlungsergebnisse.
Wir wissen, wie sehr entzündlich-rheumatische den Alltag beeinträchtigen können. Deshalb setzen unsere erfahrenden Spezialisten alles daran, Ihnen individuell abgestimmte Behandlungen zu bieten. Mit moderner Diagnostik, innovativen Therapien und einer ganzheitlichen Betreuung begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.
zu den SprechstundenzeitenProf. Dr. med. Dirk Meyer-Olson
Diana Flegel
Dr. med. Cristina Alexandra Coroama
Mostafa Rasheed
Ines Maiworm
Unsere diagnostische Infrastruktur umfasst modernste Technologien zur frühzeitigen und präzisen Erfassung rheumatischer Erkrankungen. Neben spezialisierter Labordiagnostik – etwa Autoantikörper- und genetischen Analysen – setzen wir hochauflösende bildgebende Verfahren ein, darunter Gelenk- und Gefäßsonographie, Röntgen, CT und MRT. Ergänzend kommen nuklearmedizinische Methoden wie die Skelett-Szintigraphie sowie die Kapillarmikroskopie zum Einsatz.
Für eine umfassende Diagnostik arbeiten wir eng mit der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie sowie der Klinik für Nuklearmedizin der Knappschaft Kliniken Dortmund zusammen – ebenso mit der Radiologie Evidia. Diese interdisziplinären Kooperationen ermöglichen es uns, auch seltene oder komplexe rheumatologische Erkrankungen zielgerichtet und effizient zu diagnostizieren.
Nach der Akutbehandlung spielt die Rehabilitation eine entscheidende Rolle, um langfristig die soziale und berufliche Teilhabe und sowie die Lebensqualität zu sichern. In Zusammenarbeit mit unseren verbundweiten Reha-Kliniken bieten wir individuell abgestimmte Nachsorgeprogramme an.
und die Lebensqualität zu sichern. In Zusammenarbeit mit unseren verbundweiten Reha-Kliniken bieten wir individuell abgestimmte Nachsorgeprogramme an.
Dazu zählt unter anderem die physikalische Therapie in der Reha Kamen, die gezielte Trainings- und Bewegungstherapien direkt vor Ort ermöglicht.
Ergänzend steht mit der Chiemgau-Klinik Marquartstein eine Reha-Einrichtung des Verbunds der Knappschaft Kliniken zur Verfügung – idyllisch gelegen in den bayerischen Alpen und spezialisiert auf orthopädisch-rheumatologische Anschlussheilbehandlungen in Kombination mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept.
Auch die Paul-Ehrlich-Klinik in Bad Homburg, ebenfalls Teil des Verbunds der Knappschaft Kliniken, bietet umfassende Rehabilitation im Bereich Rheumatologie – mit medizinischer Expertise, individuellen Trainingsprogrammen und patientenorientierter Schulung für den Alltag mit chronischer Erkrankung.
Stellvertretend für die Chefarztsekretärin: Diana Flegel
Tel.: 02307 149-336
E-Mail: diana.flegel@knappschaft-kliniken.de
Adresse: Nordstraße 34, 59174 Kamen