Wie lange wird mein Aufenthalt voraussichtlich sein?Diese Frage können Sie gerne bei der ersten Visite stellen, da wir dafür erste Befunde brauchen und aufgrund dieser Werte abschätzen können, wie viele Tage Sie, wenn keine Komplikationen oder Verschlimmerungen eintreten, voraussichtlich bei uns sind.
Gibt es einen Wäscheservice und wenn ja, was kostet mich das?Wir haben keinen Wäscheservice für unsere Patienten im Haus, können Ihnen bei der Vermittlung aber gerne behilflich sein.
Gibt es Friseur- und Kosmetiksalons in der Nähe des Klinikums?Sie finden entsprechende Angebote in der Innenstadt von Püttlingen und Sulzbach, einige davon bieten einen mobilen Service an.
Gibt es Einschränkungen bei der Benutzung von elektrischen Geräten bzw. Funktelefonen?Sie haben keinerlei Einschränkung bei der Nutzung von Handys, allerdings müssen andere elektrische Geräte, z.B. C-Pap Geräte von unserer Haustechnik überprüft werden.
Kann ich direkt von Station ein Taxi rufen?
Das Pflegepersonal kann Ihnen über unsere Pforte ein Taxi rufen, Sie werden informiert, sobald der Wagen da ist.
Darf ich private Gegenstände mitbringen, wie z.B. Lufterfrischer oder Miniklimaanlage?
Alle zusätzlichen geräte müssen von unserer Haustechnik freigegeben werden, da immer die Gefahr besteht, dass medizinische Geräte durch die Nutzung eingeschränkt werden.
Gibt es Möglichkeiten, mein eigenes Essen oder Getränke kühl zu lagern?
Auf den Stationen gibt es keine Patientenkühlschränke; in den Komfortzimmer sind im Nachtschrank kleine Kühlschränke vorhanden, die Sie selbstverständlich nutzen können.
Was tue ich, wenn ich massive Probleme mit meiner/m Zimmergenoss:in habe?
Wenn Sie feststellen, dass ein gemeinsamer Aufenthalt in einem Zimmer schwierig bis unmöglich für Sie wird, sprechen Sie bitte die Staionsleitung bzw. die Stellvertretung darauf an – wir werden eine Lösung finden!
Wo können Angehörige und Gäste übernachten?
In der Nähe der Kliniken gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, bitte informieren Sie sich über die gängigen Internetseiten oder direkt über die Tourismusbüros der beiden Städte Püttlingen und Sulzbach.
Wo finde ich den nächsten Geldautomaten?
In Püttlingen haben Sie in der unmittelbaren Umgebung des Rathauses Geldautomaten zur Verfügung. In Sulzbach finden Sie in unmittelbarer Nähe zum Klinikum ebenfalls Geldautomaten.
Kann ich bei meinem Kind schlafen?
Sie haben die Möglichkeit, sich als Begleitperson für die Dauer des stationären Aufenthaltes Ihres Kindes mitaufnehmen zu lassen.
Welche Pflegekosten gibt es?
Sind Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, rechnen wir die allgemeinen Krankenhauskosten direkt mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse ab. Im Rahmen der stationären Krankenhausbehandlung ist für jeden Patienten, der nicht von der Zuzahlung befreit ist oder das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat, eine Zuzahlung von 10 Euro je Kalendertag zu erheben. Die Zuzahlung ist für maximal 28 Tage im Kalenderjahr zu leisten.
Sind Sie privatversichert, haben Sie die Möglichkeit, das Krankenhaus zur Direktabrechnung mit Ihrer Krankenkasse zu ermächtigen. Sollten Sie davon keinen Gebrauch machen, so rechnen wir direkt mit Ihnen als Selbstzahler ab. Die Rechnung müssen Sie anschließend bei Ihrer Krankenversicherung einreichen.
Sofern Sie zusätzlich beihilfeberechtigt sind, reichen Sie bitte die Rechnung bei Ihrer zuständigen Beihilfestelle ein.
Meine Kofferpackliste!
Sie planen einen stationären Aufenthalt bei uns im Hause?
Wir brauchen von Ihnen während Ihres Aufenthaltes:
- die Kontaktdaten der Angehörigen und Ihres einweisenden Arztes,
- Ihren Personalausweis,
- Allergieausweis,
- Implantat-Pass,
- Einweisung eines niedergelassenen Arztes,
- Krankenkassenkarte,
- oder eine Kostenübergabebestätigung einer Behörde (bei Patienten ohne dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland)
- Nachweis über die Befreiung von Zuzahlungen
- die Ihnen vorliegenden Vorbefunde zum aktuellen Krankheitsbild
- eine Patientenverfügung und/oder Betreuungsvollmacht
- einen Organspendeausweis
- Medikamentenplan und „spezielle“ Medikamente, die nicht gängig sind wie z.B. Inhalationen, Augentropfen oder Cremes.
Denken Sie auch an Hilfsmittel z.B.
- Rollator,
- Orthesen (bitte mit Namen versehen),
- Lesebrille
- Sporthose mit seitlicher Öffnung für orthopädische Behandlungen (Schiene, Gips)
- Kopfhörer
Für Ihren persönlichen Bedarf brauchen Sie:
- Handtücher,
- Föhn,
- Hygieneartikel wie Duschgel, Shampoo, Haarbürste, Zahnbürste, Zahncreme, Haftcreme, Prothesen, Rasierer
- bequeme Kleider zum Wechseln für mindestens 5 Tage
- ggf Trainingsbekleidung für die anstehenden Therapien
- Unterwäsche
- Nachtwäsche
- rutschfeste (Haus-) Schuhe
- Bademantel (im Komfortpaket bereist enthalten)
- Lesestoff und Schreibutensilien
Falls Sie in der Eile etwas vergessen haben, helfen wir Ihnen gerne aus oder besorgen etwas, sofern es im Krankenhaus zu haben ist.
Bitte beachten Sie, dass die Klinik keine Haftung für den Verlust von Wertsachen übernimmt, daher sollten Sie z.B: auf das Anlegen von Schmuck, auch zugunsten der anstehenden Untersuchungen, verzichten und Ihre Wertsachen zu Ihrer Sicherheit Ihren Angehörigen wieder mit nach Hause geben.
Tragen Sie Kontaktlinsen, Brille, Zahnprothese oder Hörgerät, so empfehlen wir Ihnen, diese Gegenstände in den entsprechenden Gefäßen / Behältnissen aufzubewahren, da es bei unsachgemäßer Aufbewahrung (z.B. im Bett, in Papier- oder Taschentüchern) leicht zu Beschädigungen oder Verlust kommen kann.
Welche Wahlleistungen kann ich in Anspruch nehmen?
Über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinaus bieten wir Ihnen verschiedene Wahlleistungen an:
Legen Sie Wert auf eine Chefarztbehandlung bzw. auf die besondere fachliche Qualifikation und Erfahrung unserer liquidationsberechtigten Ärztinnen und Ärzte und deren ständige ärztliche Vertreter, einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen und Behandlungen auch außerhalb des Klinikums, so können Sie sich dies durch die Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen sichern.
Wenn Sie sich für diese Möglichkeit interessieren, sprechen Sie uns bitte an. Sie werden Sie bei der Patientenaufnahme oder im Chefarztsekretariat der behandelnden Fachklinik gerne beraten.
Wahlleistung Unterkunft:
Wenn Sie den Aufenthalt bei uns in einem Komfortzimmer verbringen möchten, prüfen wir gerne für Sie die aktuelle Verfügbarkeit. Dies erwartet Sie auf der Komfortstation bzw. auf den einzelnen Komfortzimmern auf Station link zu Flyern
Sofern Sie die Unterbringung in unseren komfortablen Ein- oder Zweibettzimmern und gerne die exklusiven Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten, erheben wir hierfür zusätzliche Wahlleistungsentgelte, die mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. vertraglich vereinbart wurden.
Gesonderte Unterbringung im 1-Bett oder 2-Bett-Zimmer: Zimmerpreise (Premium: 229,00€ bzw. 115,00€ / Komfort: 199,00€ bzw. 99,00€)
Falls Sie unsicher sind, welche Leistungen Ihre Versicherung abdeckt, informieren Sie sich bitte vor Ihrem Krankenhausaufenthalt bei Ihrem Versicherer.
Wo kann ich auf dem Klinikgelände rauchen?
Rauchen und Gesundheit sind schwer miteinander vereinbare Begriffe. Ebenso ist es ein Anliegen des Bundes, Nichtraucher zu schützen (BNichtrSchG). Deshalb gilt ein Rauchverbot in unseren gesamten Gebäuden.
Somit ist das Rauchen auch in Fluren, Aufzügen und Toiletten untersagt. Wenn Sie dennoch auf eine Zigarette nicht verzichten möchten, bitten wir Sie, diese mit einem Spaziergang an der frischen Luft zu verbinden. Vor dem Eingang unserer Häuser finden Sie auch einen Raucherpavillon. Bitte beachten Sie in jedem Fall die aufgehängte Schilder „ab hier rauchfrei“ – in diesen Bereichen ist das Rauchen untersagt.
Wenn Sie die Gelegenheit für eine Raucherentwöhnung nutzen möchten, unterstützen wir Sie dabei gerne.
Darf ich mit meinem Besuch das Krankenhaus verlassen und wenn ja, wann muss ich spätestens zurück sein?
Selbstverständlich dürfen Sie das Krankenhaus verlassen; teilen Sie bitte auf der Station mit, dass Sie nicht erreichbar sind und klären dort, wann Sie wieder zurück sein sollen.
Wo kann ich Blumen kaufen?
In Püttlingen haben Sie nur außerhalb der Klinik die Möglichkeit, Blumen zu kaufen. Das nächstgelegene Geschäft befindet sich in der Hauptstraße, die zum Krankenhaus führt. In Sulzbach hält der Shop im Erdgeschoss eine Auswahl für Sie bereit.
Wo finde ich einen Briefkasten und Briefmarken?
In Püttlingen finden Sie den Briefkasten Im Durchgang zwischen Information und Röntgenabteilung; die Leerung erfolgt montags bis freitags: 15.00 Uhr, samstags: 10.45 Uhr, sonntags: 9.30 Uhr. In Sulzbach können Sie die Briefe an der Information abgeben, eine Leerung erfolgt um 14.30 Uhr. Briefmarken erhalten Sie im Kiosk in Sulzbach (Erdgeschoss) oder in Püttlingen (in der Kaffeekich).
Wo finde ich eine Cafeteria oder ein Bistro?
Wir haben in beiden Häusern im Untergeschoss eine Kaffeekich, die für alle geöffnet ist, nicht nur für die Patient:innen unseres Hauses. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 7:30 bis 17:00 Uhr, Samstag 7:30 bis 14:00 Uhr, Sonntag 7:30 bis 17:00 Uhr.
Gibt es einen Kiosk?
Wir haben in beiden Häusern einen Kiosk, in Sulzbach im Erdgeschoss und in Püttlingen in der Cafeteria. Sie finden ein reichhaltiges Angebot an Tageszeitungen und Zeitschriften, Getränken, Süßigkeiten, kleinen Snacks sowie Dinge des persönlichen Bedarfs. Öffnungszeiten in Püttlingen montags bis freitags: 9.00 - 17.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags: 15.00 - 17.00 Uhr. In Sulzbach sind wir montags bis freitags: 8.00 - 18.00 Uhr, samstags: 12.00 - 18.00 Uhr und sonntags: 13.00 - 18.00 Uhr.
Gibt es Getränkeautomaten?
Nach Ladenschluss von Kiosk und Cafeteria gibt es in Püttlingen im Untergeschoss, Treppenaufgang, einen Getränkeautomaten. In Sulzbach finden Sie diese im Erdgeschoss, 1. Untergeschoss und Station 8.
Wo finde ich die Patientenbücherei?
Unsere Patientenbücherei wird ebenfalls durch die ökumenische Krankenhaushilfe geleitet und verfügt über ein gut sortiertes Bücher- und Spieleangebot. Sollten Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte an die entsprechenden MitarbeiterInnen.
Sie erreichen die an der „grünen Dienstkleidung“ erkennbaren Damen montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr unter der Durchwahl -2293 (oder auf Anfrage durch den Pflegedienst)