Gürhan Kaya
Pflegerische Leitung der Station Neurologie
„Unsere Station hat zwei Schwerpunkte, auf der einen Seite die Behandlung von Morbus Parkinson und auf der anderen Seite die Behandlung von Patienten nach stattgefundenem Apoplex. Parkinsonpatienten kommen zur medikamentösen oder Pumpen-Einstellung sowie zur Komplextherapie, in der sie – neben der pflegerischen Versorgung – ebenfalls von einem sich auf der Station befindlichen therapeutischen Team behandelt werden.
Patienten, die zur Frührehabilitation kommen, werden ebenfalls von dem therapeutischen Team betreut. Pflegerische Schwerpunkte, gerade auf der Frührehabilitation, sind die Mobilisierung der Patienten und die Wiedererlangung ihrer Selbständigkeit. Wir arbeiten mit dem Bobath-Konzept sowie auf kinästhetischer Grundlage.
Da wir sechs Monitorbetten auf der Station besitzen, haben Mitarbeiter der Station die Möglichkeit, sich um tracheotomierte oder kritische Patienten zu kümmern und Veränderungen sofort zu erkennen. Schulungen seitens der Logopädie werden neuen Mitarbeitern immer Angeboten.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf unserer Station zeichnet uns schon sehr aus. Das Team der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und natürlich der Pflege sind täglich im Austausch über die Patienten der Station.
Es motiviert zu sehen, wie sich der Zustand von Patienten während des Aufenthaltes verbessert und Patienten ihre Eigenständigkeit zum Teil voll wiedererlangen“, sagt Gürhan Kaya, Pflegerische Leitung der Station 4 A Neurologie, Parkinson und Station 4 B Neurologie, Frührehabilitation.