Knappschaft Kliniken
Paracelsus Marl

Seelsorge

Liebe Patientinnen und Patienten,

in einer Zeit des Krankseins, der Einsicht in zerbrechliche Gesundheit, gerät manches in Bewegung. Auch Glaubens- und Lebensfragen können sich neu stellen. Das seelsorgerische Gespräch kann hier hilfreich und der Genesung förderlich sein.

Umfassende Gesprächsbereitschaft der mit der Seelsorge in unserem Hause betrauten Pastoren und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Besuchsdienst der Kirchen sowie Gottesdienst in der Kapelle der Klinik stehen im ständigen Angebot unserer seelsorgerischen Betreuung.

Wenn Sie unseren Besuch wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an das Krankenpflegepersonal. Wir sind gerne für Sie Gesprächspartner, auch wenn Sie nicht konfessionell gebunden sind.


Kapelle der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl: Raum für Ruhe und Besinnung das ganze Jahr und jeden Tag

Díe Knappschaft Kliniken Vest haben an ihrem Standort Paracelsus Marl in der Kapelle umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Pünktlich zu Weihnachten 2018 konnten in der Kapelle wieder die ersten Gottesdienste gefeiert werden. Die Kapelle ist sehr schön geworden. Alles wurde neu gestrichen, das Mobiliar wurde aufgearbeitet, die Beleuchtung neu installiert, die Lüftungsanlage erweitert und ein neuer Bodenbelag verlegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Farben und Formen harmonieren auch mit den Glasfenstern, die der Künstler Georg Meistermann, der als bekanntester Glasmaler des 20. Jahrhunderts gilt, für die Kapelle der Klinik geschaffen hat.

Jeden Tag ist die Kapelle geöffnet – für Patienten, Mitarbeiter und Besucher – sie lädt ein zur Ruhe und Besinnung. Auch die aufgestellte Krippe trägt dazu bei. Frau Kohlhage, evangelische Krankenhausseelsorgerin und Frau Ibing, katholische Krankenhausseelsorgerin freuen sich sehr, Patienten und Besucher wieder in diesen besonderen Raum zu Gottesdiensten einladen zu können.

Der Klinik ist sehr daran gelegen, dass die dort betreuten Patienten ihrer Religion und Spiritualität gemäß Rückzugsmöglichkeiten finden. So wurde nicht nur die Renovierung der Kapelle als Raum für die Christen umgesetzt, sondern auch Gebetsräume für muslimische Frauen und Männer. Zudem wurden rund um den See im Klinikpark zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, um zur Ruhe kommen zu können.

Jeder Muslim ist verpflichtet, täglich seinen religiösen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu gehört insbesondere das Gebet an jedem Tag. Hinzu kommt, dass eine Krankheit und der damit verbundene Aufenthalt in einem Krankenhaus immer eine Ausnahmesituation darstellt. Die Trennung von Familie und der gewohnten Umgebung verursacht Angst, der Mensch ist letztlich mit seinen Problemen allein. Für den religiösen Menschen kann hier Seelsorge und die Möglichkeit, mit Gott in Beziehung zu treten, eine große Hilfe sein.

Nach der Neugestaltung des neuen Gebetsraumes erfolgte Anfang des Jahres 2018 die Übergabe an den Vorstand des Moschee-Vereins der Fatih-Moschee in Marl. Entstanden ist eine Mescid (kleine Moschee) mit separaten Gebetsräumen für Frauen und Männer und Kaligrafien an den Wänden und der Decke auf der Ebene 1C. Es gibt dort auch einen kleinen Waschraum.

Die Gebetsräume stehen allen Muslimen, die sich zum Gebet zurückziehen möchten, jederzeit offen.
Barbi Kohlhage
Pfarrerin
Barbi Kohlhage

Tel.: 02361 56-81290
Georg Hülsken
Pastoralreferent
Georg Hülsken

Tel.: 02361 56-81280
02365 90-0 E-Mail Suche Ambulanzen