Wir sind diagnostischer und operativer Standort des "BrustZentrums Kreis Recklinghausen" und behandeln das gesamte Leistungsspektrum der Brusterkrankungen und Brustveränderungen. Wir betreuen Patientinnen vom Mammographie-Screening über die Operation bis hin zur Chemotherapie. Dass Sie sich stets gut bei uns aufgehoben fühlen, liegt uns dabei sehr am Herzen. Daher arbeiten wir als interdisziplinäres Team aus Ärzten, speziell ausgebildeten Pflegeexpertinnen für Brusterkrankungen (Breast Care Nurses), Pflegekräften, Psychologen, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten und Seelsorgern eng zusammen und kümmern uns neben Ihrer körperlichen Genesung auch um Ihre seelische Gesundheit.
Vorbeugen durch gesunde Lebensweise und Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgen können Sie, indem Sie einen gesunden Lebensstil führen, sich selbst regelmäßig abtasten und einmal jährlich bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt Ihre Brüste und die Lymphknoten in den Achselhöhlen abtasten lassen. Bei Frauen, die ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs haben, können auch schon in jungen Jahren regelmäßige Untersuchung auf Brustkrebs oder eine intensivierte Früherkennung sinnvoll sein. Das kann Frauen betreffen, in deren Familie gehäuft Brustkrebs vorkam. Welche gesetzlichen Leistungen des gesetzlichen Krebsvorsorgeprogrammes Sie in Ihrem Alter in Anspruch nehmen können, erfahren Sie zum Beispiel bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrer Gynäkologin/ Ihrem Gynäkologen. Auch wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Tipps zum richtigen Abtasten, finden Sie in unserem Video:
Brust abtasten
Für eine Terminvereinbarung wählen Sie bitte die Telefonnummer: 02365 90-2404.
Für eine schnelle und zuverlässige Diagnose verfügen wir über verschiedene medizinische Geräte, die den neuesten Standards entsprechen. In Kooperation mit unserer Radiologie und dem Mammographie-Screening Marl, klären wir Befunde zeitnah ab. Hierzu können folgende Untersuchungen notwendig sein:
Die Diagnose teilen wir Ihnen in einer ruhigen Atmosphäre mit. Wenn sich Brustkrebs bestätigt, bespricht unser interdisziplinäres Expertenteam Ihren Fall in einer eigenen Tumorkonferenz. Dabei entwickeln Gynäkologen, Radiologen und Pathologen eine individuelle Therapieempfehlung, die wir mit Ihnen gemeinsam besprechen und ggf. anpassen.
Wir erarbeiten eine individuelle Therapieempfehlung für Ihre Brustkrebserkrankung, erklären Ihnen das weitere Vorgehen und besprechen den Therapieplan mit Ihnen. Die Fülle an Informationen hinterlässt häufig offene Fragen, die Sie auch gerne im Anschluss noch stellen können. Dann vereinbaren wir mit Ihnen Termine für die weiterführenden Therapien. Unsere Breast Care Nurses begleiten Sie bei allen Schritten vom Anfang bis zum Ende der Behandlung.
Operationen
Der Erhalt und die Neumodellierung der natürlichen Brustdrüse sind sehr wichtig, daher wenden wir verschiedene brusterhaltende operative Verfahren an:
Systemtherapie & Bestrahlung
Die lokale operative Therapie wird durch die Strahlentherapie ergänzt und soll im Operationsgebiet verbliebene Tumorzellen abtöten, um das Wiederkehrrisiko zu verringern. Nach der abgeschlossenen Wundheilungsphase beginnt in der Regel die systemische Therapie. Diese dient dazu, die Zellen, die sich über das Blut oder das lymphatische System verteilt haben, zu zerstören und kann in Form einer intravenösen Chemotherapie, oralen endokrinen Therapie oder zielgerichteten Antikörpertherapie verabreicht werden. Falls der Tumor besonders aggressiv ist, wird die systemische Therapie schon vor der Operation verabreicht. Unter regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen in unserem Brustzentrum werden wir die Erfolge der Therapie engmaschig kontrollieren.
Während einer tiefen Entspannung wird die Selbstheilung des eigenen Körpers aktiviert. Die Seele wird energetisch gereinigt. Es werden neue Kräfte gesammelt. Wir bieten auch präoperative Yoga-Sitzungen an. So können Sie am Folgetag ruhig in die bevorstehende Brustoperation gehen.
Während einer tiefen Entspannung wird die Selbstheilung des eigenen Körpers aktiviert. Die Seele wird energetisch gereinigt. Es werden neue Kräfte gesammelt. Wir bieten auch präoperative Yoga-Sitzungen an. So können Sie am Folgetag ruhig in die bevorstehende Brustoperation gehen.
Kreativ sein! Aquarell malen oder Steine bemalen. Zur Freude, als Andenken oder zum Verschenken. Kreatives Schaffen kann helfen, sich aus einer Krisensituation zu befreien. Das Gestalten von Bildern oder andere künstlerische Tätigkeiten können eine heilende Wirkung haben. Es geht nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern Zugang zu seiner inneren Welt zu finden.
Kreativ sein! Aquarell malen oder Steine bemalen. Zur Freude, als Andenken oder zum Verschenken. Kreatives Schaffen kann helfen, sich aus einer Krisensituation zu befreien. Das Gestalten von Bildern oder andere künstlerische Tätigkeiten können eine heilende Wirkung haben. Es geht nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern Zugang zu seiner inneren Welt zu finden.
Die Mitteilung der Diagnose Brustkrebs beinhaltet oft eine Veränderung des persönlichen Lebensziels. Die Lebenssituation ist geprägt von Ängsten und Ungewissheit. Oftmals bringt die Diagnose „Brustkrebs“ eine psychische, physische und soziale Einschränkung mit sich. Neben den Ärzten und dem Pflegeteam stehen auch wir Ihnen als speziell ausgebildete Breast Care Nurses über den gesamten Behandlungsprozess zur Seite. Gemeinsam begleiten wir Sie durch alle Phasen der Krebserkrankung. Auch nach Ihrer Entlassung sind wir als Ansprechpartnerinnen für Sie da. Wir beraten, informieren und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen zu den Abläufen und Inhalten der Diagnostik und Therapie. Sie können mit allen Fragen auf uns zukommen. Auch in emotionalen und persönlichen Krisensituationen sind wir für Sie da.
Wir bieten kostenlose Kurse zur Selbstuntersuchung der Brust an. Sie erhalten eine 90-minütige Einführung in die MammaCare®-Methode, in die Anatomie und Physiologie der Brustdrüse, die Grundlagen der Früherkennung und erlernen die Untersuchungstechnik am Tastmodell und an Ihrer Brust, in einer ruhigen, geschützten Umgebung und unter Frauen. In den Brust-Modellen sind verschiedene Strukturen eingearbeitet, sodass Sie erlernen, wie sich Knoten anfühlen können.
Kurs-Anmeldung: Tel. 02365 90-19194