Unser Qualitätsmanagement

Die Knappschaft Kliniken Westfalen haben einen konsequenten Weg eingeschlagen, um ein umfassendes Qualitätsmanagement aufzubauen und umzusetzen.Um diesen Weg zu verfolgen, werden alle wesentlichen qualitätssichernden und qualitätsentwickelnden Maßnahmen über die Stabsstelle Qualitätsmanagement gesteuert.

Zu den wesentlichen Aufgaben des Qualitätsmanagements zählen:

  • Die Organisation der internen Prozesse zur ständigen Qualitätsverbesserung in den Knappschaft Kliniken Westfalen
  • Die regelmäßige Überprüfung der internen Qualität der Gesundheitsdienstleistungen in den Knappschaft Kliniken Westfalen
  • Die Koordination der Qualitätszirkelarbeit
  • Vorbereitung von Zertifizierungsmaßnahmen für die Krankenhäuser der Knappschaft Kliniken Westfalen
  • Durchführung von Selbstbewertungsverfahren im Rahmen der jeweils angestrebten Zertifizierungen
  • Planung sowie Unterstützung von Patienten-, Mitarbeiterbefragungen und Einweisungsbefragung

Nachweise der Tätigkeit im Bereich Qualitätsmanagement finden Sie in unseren aktuellen Qualitätsberichten:

Qualitätsberichte nach §136 SGB V für das Berichtsjahr 2024:
Knappschaft Kliniken Kamen
(zum Download bitte auf den Dateinamen klicken) 

Initiative Qualitätsmedizin (IQM)

Die Knappschaft Kliniken Westfalen sind Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/.

IQM ist eine trägerübergreifende Initiative, offen für alle Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. Ziel ist, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patientinnen und Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der Mitglieder besteht aus den folgenden drei Grundsätzen:
▪ Qualitätsmessung mit Indikatoren auf Basis von Routinedaten
▪ Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
▪ Verbesserungspotentiale durch Peer Reviews erkennen und umsetzen
Damit gehen wir freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzen im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die Ergebnisse der Qualitätsmessung.
In diesem Jahr veröffentlichen die IQM Mitgliedskrankenhäuser die nach der G-IQI Version 5.4 ausgewerteten Ergebnisse des Jahres 2022.

Hier finden Sie die IQM-Ergebnisse für die Knappschaft Kliniken Kamen:

• Knappschaft Kliniken Kamen
https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/mitglieder/report/krankenhaeuser/hellmig-krankenhaus-kamen

Datenerhebung im Rahmen der externen Qualitätssicherung
Patienteninformationen zur Datenerhebung im Rahmen der externen Qualitätssicherung finden Sie unter Qualitätssicherung und Datenschutz in unserem Downloadbereich. Dort sind verschiedene Informationsblätter zu diesem Thema hinterlegt, z. B. für postoperative Wundinfektionen, Herzschrittmacher, Hüft- oder Knieendoprothesenversorgung und Krebserkrankungen.


KTQ-Zertifizierung
Der Nachweis über ein umfassendes, im gesamten Haus umgesetztes Qualitätsmanagementsystem erfolgt regelmäßig über die Zertifizierung nach den Vorgaben der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ®).
Als erstes Krankenhaus in Dortmund wurden die Knappschaft Kliniken Dortmund mit dem Qualitätssiegel der KTQ® im Jahr 2005 ausgezeichnet.
Die Zertifizierung in den Knappschaft Kliniken Lünen folgte im Jahr 2009. In 2013 erfolgte die erste KTQ-Verbundzertifizierung der Knappschaft Kliniken Dortmund und der Knappschaft Kliniken Lünen. Im Januar 2015 wurden die Knappschaft Kliniken Kamen ebenfalls erfolgreich nach KTQ zertifiziert.

Die großen Verbundzertifizierungen fanden im November 2016, 2019 sowie zuletzt 2022 statt. Dabei wurden alle Standorte, in den Knappschaft Kliniken Dortmund und in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund sowie in den Knappschaft Kliniken Lünen und die Knappschaft Kliniken Kamen, von den externen, unabhängigen Prüfern auf Herz und Nieren überprüft. Die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund waren 2016 erstmals mit dabei. Durch das KTQ-Zertifikat werden in den Knappschaft Kliniken Westfalen sehr gute Prozess-Strukturen und eine hohe Durchdringung des Qualitätsanspruchs bestätigt.

Organzentren - Kompetenzzentren
Im Jahr 2006 wurden das Darmzentrum als viertes Zentrum in Deutschland und im Jahr 2008 das Prostatazentrum als eines der ersten Zentren nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft durch eine zweitägige externe Prüfung mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Im Jahr 2008 wurde in den Knappschaft Kliniken Westfalen die Zertifizierung als Wundkompetenzzentrum-WKZ® nach den entsprechenden hohen Standards der Wundversorgung erreicht.
Im Jahr 2009 folgte das Brustzentrum und 2010 die Zertifizierung des Onkologischen Zentrums mit aktuell den zusätzlichen Tumorentitäten der hämatologischen Neoplasien.

Patienteninformationen zur Datenerhebung der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
Für weitere Informationen hier klicken.

Sascha Schrade
Sascha Schrade
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.: 0231 922-1061
KTQ_Zertifikat
Notfall Suche Kliniken & Zentren