Wenn man eine Krebsdiagnose bekommt, steht man vor vielen Fragen – kleinen wie großen. Welche Therapie ist für mich die beste? Wie werden Erkrankung und Therapie mein Leben verändern? Gibt es neue Studien und Behandlungskonzepte zu meiner Diagnose? Muss ich zur Behandlung in die Klinik?
Als Praxis und Tagesklinik für Internistische Onkologie sind wir auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert. Unser therapeutisches Angebot umfasst alle bösartigen Erkrankungen von Blut, Knochenmark, Lymphsystem und Organen. Alle Therapien werden ambulant durchgeführt.
In unserer Praxis in Recklinghausen behandeln wir unsere Patienten mit der nötigen Ruhe und gebotenen Sorgfalt. Wir klären sie umfassend über Therapieoptionen auf und tun alles, um Ihnen dabei zu helfen, wieder gesund zu werden oder möglichst beschwerdefrei mit der Krankheit zu leben.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihre Krankenversicherungskarte und einen Überweisungsschein, alle Unterlagen, wie beispielsweise Berichte über Voruntersuchungen und Krankenhausaufenthalte mit sowie Befunde und CDs von radiologischen Untersuchungen und Information über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bitte bringen Sie eine Begleitperson Ihres Vertrauens mit, vor allem zum Erstgespräch.
Sie erreichen uns täglich telefonisch unter 02361 90 427-0 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr. Montags, Dienstags und Donnerstags nachmittags auch zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.
Anrufen
E-Mail schreiben
Herr Emde, Herr Dr. Heflik, Frau Hinricher und Frau Dr. Tillmann führen die Praxis und Tagesklinik in Recklinghausen nach einem besonderen Konzept: Statt die Patienten auf je einen Mediziner aufzuteilen, behandeln sie jeden Patienten gemeinschaftlich. Dank des Mehr-Augen-Prinzips haben Sie als Patient immer mehr als einen behandelnden Arzt.
So genießen Sie nicht nur die Sicherheit, jederzeit eine zweite Meinung hören zu können, sondern auch die Gewissheit, dass Teamwork und Konsultationen unter Kollegen hier neben der Sorgfalt bei der Behandlung einen hohen Stellenwert haben. Alle unsere Ärzte besitzen das Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Dreimal in der Woche beraten sie in interdisziplinären Tumorkonferenzen Kollegen kooperierender Kliniken und Organzentren.
Till-Oliver Emde
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Lioba Hinricher
Angestellte Ärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Dr. Ludger Heflik
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie
Dr. Elke Tillmann
Angestellte Ärztin, Fachärztin für Innere Medizin
Als niedergelassene Praxis abseits des Klinikalltags verbinden wir eine persönliche Betreuung mit einer möglichst sanften, wirkungsvollen Therapie in angenehmem Ambiente. Unsere Nähe zur Wissenschaft und die entspannende Umgebung tragen dazu bei, eine medikamentöse Therapie gut verträglich und unkompliziert in Ihren Alltag zu integrieren. Neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen immer wirksamere und schonendere Behandlungsmöglichkeiten. Erforderten Therapien früher oft stationäre Aufenthalte, können wir heute weit mehr als 90 Prozent aller gängigen Therapien ambulant durchführen. So können Sie als Patient im gewohnten sozialen Umfeld bleiben und Kraft für die Behandlung tanken.
Unsere Praxis ist zertifizierter Kooperationspartner und Kernleistungserbringer in den den Brust-, Darm- und Hautkrebszentren der Region.
www.strahlentherapie-recklinghausen.de
www.brustzentrum-recklinghausen.de
www.meinediakonie.de/brustzentrum
www.darmzentrum-recklinghausen.de
www.uk-essen.de/Hautklinik
www.ekonline.de
www.knappschaft-kliniken.de/recklinghausen
www.indivutest.com
www.zytoservice.de
www.winho.de
Sonja Böbber
Anita Brenienek
Christin Droste
Katharina Duis
Chiara Granz
Anja Hinz
Bärbel Küper
Susanne Müller
Sabrina Schneider
Anja von Schoenfeldt
Birgit Schulz
Dorothea Volgmann
Silke Weber
Was tun im Notfall?
Ein Notfall ist ein akut lebensbedrohliches Ereignis. Das Auftreten während einer Chemotherapiephase ist selten.
Dennoch möchten wir im Folgenden einige Hinweise und Empfehlungen geben, wann eine Nebenwirkung unter Chemotherapie eine umgehende ärztliche Behandlung erfordert.
Durch unser individuell abgestimmtes Therapiekonzept sind wir bestrebt, die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten. Im Arztgespräch vor Therapiebeginn informieren wir Sie über dennoch möglicherweise auftretende Nebenwirkungen. Bitte rufen Sie uns sofort an bei folgenden schweren Nebenwirkungen:
Bei Übelkeit:
Bei Kreislaufstörungen und Schwindel:
Fahrdienst
Pflege
Ernährung
Erholung und sportliche Betätigung
Diese Linksammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise auf weitere empfehlenswerte Links nehmen wir gern entgegen. Falls Sie an speziellen Themen und Tipps für entsprechende Links interessiert sind, helfen wir gern weiter.
Links für Patienten und Angehörige:
www.dgho-onkopedia.de
www.indivutest.com
www.der-zweite-atem.de
www.pons-stiftung.org
www.brustzentrum-recklinghausen.de
www.krebsgesellschaft.de
www.krebsgesellschaft-nrw.de
www.krebsinformation.de
www.onkologie.de
www.onkologisches-forum.de
www.krebshilfe.de
www.inkanet.de
www.lebensblicke.de
www.stomawelt.de
www.mamazone.de
www.hirntumor.net
Links für Ärzte:
www.dgho-onkopedia.de
www.indivutest.com
www.dgho.de
www.aio-portal.de
www.krebsgesellschaft.de
www.asco.org
www.esmo.org
www.ago-online.de
www.senologie.org
www.bnho.de
www.onkodin.de
Diese Sammlung stellt eine Auswahl zu Internetseiten dar, die unser Tätigkeitsspektrum unmittelbar berühren.