Knappschaft Kliniken
Lütgendortmund
Klinische Ethik
Wer viel kann, muss auch etwas lassen können: Die moderne Medizin ist außerordentlich leistungsfähig. Trotzdem kommt eine medizinische Behandlung möglicherweise an Grenzen des Möglichen und auch des Gebotenen. Die Klinische Ethik leistet hier Verständigung und Orientierung bei schwierigen Entscheidungen mit existentieller Tragweite. Die konsensorientierte Einbeziehung aller Beteiligten im Gespräch führt zu Entscheidungen, die alle mittragen können.
Der Patientenwille zählt: Das Selbstbestimmungsrecht von Patientinnen und Patienten in der Behandlung zu wahren und zur Geltung zu bringen, das ist Aufgabe und Anliegen der Klinischen Ethik in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund. An allen vier Standorten der Knappschaft Kliniken Westfalen arbeiten Klinische Ethikkommitees (KEK) mit medizinischen und pflegerischen Ethikbeauftragten, um PatientInnen, Angehörige und Mitarbeitende zu unterstützen und zu beraten.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden