Neues MVZ der Knappschaft Kliniken in Oberhausen-Sterkrade: Erweiterung um den Fachbereich Neurologie und Psychiatrie
Mit dem neuen Standort in Oberhausen reagieren die Knappschaft Kliniken auf den steigenden Bedarf an fachärztlicher Versorgung im Bereich der Nervenheilkunde im nördlichen Ruhrgebiet und wollen eine zukunftssichere, wohnortnahe ambulante Versorgung auf höchstem fachlichen Niveau sicherstellen.
Gerhard Bongers, Dr. med. Birgitta Lüdeke und Dr. med. Dörthe Striedelmeyer bieten als erfahrene Fachärzte des MVZ Knappschaft Kliniken Oberhausen – Praxis für Neurologie und Psychiatrie - das gesamte Spektrum moderner Neurologie und Psychiatrie an – von der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Epilepsie bis hin zur Diagnostik und Therapie psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Demenz.
„Die MVZ-Struktur ist für uns ein Modell der Zukunft. So können wir Schnittstellen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung nicht nur innerhalb der Kliniken im Verbund, sondern auch im niedergelassenen Bereich etablieren und die Behandlung unserer Patienten optimieren. Unser Ziel ist es, dass beide Versorgungssysteme eng miteinander interagieren und nicht konkurrieren. Wir wollen einen Mehrwert für die Patienten und die Mediziner schaffen“, so beschreibt Stefan Grave, Geschäftsführer der Knappschaft Klinken Bottrop sowie der Knappschaft Kliniken MVZ Nord GmbH die Vorteile der Medizinischen Versorgungszentren. Diese Entwicklung unterstützt auch Prof. Dr. Carsten Eggers, Ärztlicher Direktor des Neurozentrums an den Knappschaft Kliniken Bottrop: „Die enge Verzahnung des MVZ in Oberhausen mit unserem Neurozentrum an den Knappschaft Kliniken Bottrop profitiert von kurzen Kommunikationswegen und abgestimmten Prozessen im Sinne des Patienten.“