Verlagerung der elektiven proktologischen ambulanten Behandlung nach Püttlingen
Sulzbach, 01.07.2025 – Die Knappschaft Kliniken Saar geben eine wichtige Änderung bezüglich der proktologischen Versorgung bekannt. Ab dem 1. August 2025 wird die elektive ambulante Behandlung im Fachbereich Proktologie an den Standort Püttlingen verlagert. Die Terminierung für diese Behandlungen erfolgt künftig über das Sekretariat der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie Püttlingen.
Diese Anpassung ermöglicht eine weitere Optimierung unserer Behandlungsabläufe und die Bündelung von Kompetenzen. „Wir freuen uns sehr, mit der Verlagerung der elektiven ambulanten Proktologie nach Püttlingen unsere Patientenversorgung weiter zu verbessern und noch effizientere Abläufe zu gewährleisten“, so Dr. med. Jochen Schuld, Standortübergreifender Chefarzt für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie. „Unser Ziel ist es, für unsere Patienten stets die bestmögliche Versorgung in einer spezialisierten Umgebung anzubieten.“ Die fachkompetente Versorgung wird am Standort Püttlingen durch Herrn OA Achim Stamm, Facharzt für Viszeralchirurgie und Proktologie übernommen. Die KV-Zulassung für ambulante Überweisungen ist beantragt. Knappschaftsversicherte Patienten werden jetzt schon per Überweisung angenommen.
Die proktologische Akutversorgung (operativ oder konservativ) sowie die nachstationäre Versorgung am Standort Sulzbach sind von dieser Änderung nicht betroffen und werden weiterhin wie gewohnt dort angeboten.
Der Fachbereich Proktologie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Enddarms und des sogenannten Analkanals. Obwohl Beschwerden im Bereich des Enddarms bei etwa jedem zweiten Erwachsenen auftreten, bleiben sie oft ein Tabuthema. Viele dieser Erkrankungen können von niedergelassenen Kollegen ambulant behandelt werden. Wir konzentrieren uns auf die Fälle, die einer operativen Therapie bedürfen.
Die Ursachen proktologischer Beschwerden sind vielfältig und erfordern eine genaue Untersuchung und exakte Diagnose für eine erfolgreiche Therapie.
Zu den möglichen Ursachen zählen:
- Hämorrhoiden
- Fisteln
- Tumore
- Fissuren (Hauteinrisse)
- Analprolaps
- Rektumprolaps
- Kondylomata (Feigwarzen)
- Sinus pilonidalis
Die Diagnostik mittels Rektoskopie und Proktoskopie wird gastroenterologisch durch die Koloskopie ergänzt. Bei besonders schmerzhaften Zuständen kann die Untersuchung in Kurznarkose erfolgen.
Wir freuen uns darauf, unsere Patienten weiterhin mit der gewohnt hohen Qualität an unserem neuen Standort proktologisch zu versorgen und stehen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung: Tel.: 06898 / 55-3013.
Medienkontakt:
Knappschaft Kliniken Saar GmbH
Unternehmenskommunikation
In der Humes 35
66346 Püttlingen
T 06898-55 3653