Pressemitteilungen der
Knappschaft Kliniken

14.05.2025 - Gelsenkirchen

Patientenseminar

Von Handwerk zum Hautwerk

Die Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie informiert am 11. Juni 2025, 18.00 Uhr, über moderne Straffungsoperationen nach massivem Gewichtsverlust und über die Behandlung von Arthrose an der Hand.

 

Prof. Dr. Robert Krämer, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie mit angeschlossenem Zentrum für Schwerbrandverletzte, referiert über moderne Straffungsoperationen nach massivem Gewichtsverlust. Viele ehemals stark übergewichtige Menschen sehen sich nach erfolgreicher Gewichtsreduktion mit einem neuen Problem konfrontiert: Überschüssige Haut an Bauch, Brust, Oberarmen und Oberschenkeln, die sich nicht zurückbildet. Insbesondere bei Verlust der Hautelastizität zeigen weder sportliche Betätigung noch kosmetische Anwendungen wie Cremes oder Massagen eine wirksame Verbesserung. Die herabhängenden Hautlappen können zu schmerzhaften Entzündungen und Wundstellen führen. In solchen Fällen ermöglicht die plastisch Chirurgie eine Wiederherstellung der natürlichen Körperkonturen – medizinisch indiziert und ästhetisch ansprechend.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung widmet sich Oberarzt Dr. Simon Thönnes dem Themenkomplex der Arthrose an der Hand. Er beleuchtet typische Krankheitsbilder wie Arthrose im Daumensattelgelenk, an den Fingergelenken sowie im Handgelenk. Neben der Darstellung der klinischen Symptome gibt er einen Überblick über aktuelle diagnostische Verfahren und ein breites Spektrum therapeutischer Optionen – von konservativen Ansätzen bis hin zu operativen Maßnahmen.

Das Patientenseminar findet im Seminarraum der Klinik, Scherneweg 4, statt.

Notfall Suche Kliniken & Zentren Ambulanzen