Knappschaft Kliniken Saar unter Top 5 im Saarland beim DigitalRadar
Dazu sagte der Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Saar, Stephan Kolling: „Ich freue mich über dieses tolle Ergebnis. Das zeigt: wir sind mit unseren beiden Kliniken in Sachen Digitalisierung auf dem richtigen Weg.“
Bund und Länder investieren mehr als 4 Milliarden Euro mit dem Krankenhauszukunftsgesetz in die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser. Das Gesetz sieht vor, begleitend eine „Analyse und Bewertung des grundsätzlichen Standes der Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern und der Effekte des Zukunftsfonds auf den Digitalisierungsgrad, die Versorgungen von Patientinnen und Patienten und die regionalen Versorgungsstrukturen“ durchzuführen. Das Bundesgesundheitsministerium hat diese Analyse an das DigitalRadar vergeben. Eine erste Erhebung fand in 2021 statt, die Ergebnisse der zweiten Erhebung liegen nun vor. Beide Male nahmen die Knappschaft Kliniken Saar daran teil und konnten sich bei der zweiten Erhebung weiter verbessern:
Die ermittelte Digitale Score hat sich um 15 Punkte gesteigert. Im Vergleich mit anderen Krankenhäusern der gleichen Größe, liegen die Knappschaft Kliniken Saar weit über dem Durchschnitt.
Abgefragt wurden sieben Parameter: Strukturen & Systeme, Resilienz-Management und Performance, Informationsaustausch, Klinische Prozesse, Telehealth, Organisatorische Steuerung und Datenmanagement und Patientenpartizipation. Deutliche Steigerungen gab es in den Bereichen Strukturen und Systeme sowie im Bereich Resilienz-Management und Performance und Patientenpartizipation.
„Die Ergebnisse des DigitalRadars bestätigen uns und unseren digitalen Weg im Krankenhausalltag. Aber: Darauf dürfen wir uns nicht ausruhen“, so Stephan Kolling.
Weitere Informationen zum Digitalradar finden Sie unter https://www.digitalradar-krankenhaus.de/ sowie unter https://www.digitalradar-krankenhaus.de/pressemitteilung-zur-auswertung-der-ersten-ergebnisse-der-zweiten-datenerhebung-9-januar-2025/