Knappschaft Kliniken: Erfolgreiche Zertifizierung des Alterstraumazentrums
„Unser Ziel ist, dass ältere Menschen nach einer Verletzung oder Operation schnell wieder mobil sind und sie in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden. Sie sollen rasch in ihren selbstbestimmten Alltag zurückkehren. Wir gehen auf die Bedürfnisse geriatrischer Traumapatienten individuell ein“, sagen Privat-Dozent Dr. Friedrich Kutscha-Lissberg und Dr. Martin Glasneck. Die beiden Chefärzte der Unfallchirurgie und der Geriatrie der Knappschaft Kliniken in Gelsenkirchen und Bottrop haben dafür im März 2024 ein Alterstraumzentrum etabliert, das durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) erfolgreich zertifiziert wurde: Die Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der interdisziplinären medizinischen Versorgung älterer Menschen mit Knochenbrüchen und anderen unfallchirurgischen Verletzungen.
Mit steigendem Alter nimmt das Risiko für Knochenbrüche, Stürze und andere Verletzungen durch altersbedingte Veränderungen zu. Typische Verletzungen älterer Menschen sind Hüftfrakturen, Wirbelsäulenverletzungen oder Oberarmbrüche. Dabei spielen Osteoporose, eingeschränkte Mobilität und verminderte Muskelkraft eine große Rolle.
„Mit dem Zentrum wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der eine enge Zusammenarbeit zwischen Unfallchirurgen, Altersmedizinern, spezialisiertem Pflegepersonal, Physiotherapeuten und Sozialdiensten sicherstellt“, erklärt Dr. Ute Strotmeyer, Oberärztin in der Gelsenkirchener Unfallchirurgie und Koordinatorin des Alterstraumazentrums. „Ziel ist es, den betroffenen Patienten nicht nur eine schnelle Genesung zu ermöglichen, sondern auch ihre Mobilität und Lebensqualität langfristig zu erhalten.“
Die enge interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Unfallchirurgie und der Geriatrie führt zu einer optimalen Versorgung geriatrischer Traumapatienten. „Wir nutzen chirurgische Techniken, die an die Fragilität von Knochen und Gewebe im Alter angepasst sind. Frühmobilisation ist wichtig, um Muskelschwund und Immobilität vorzubeugen“, sagt Unfallchirurg Dr. Kutscha-Lissberg und Geriater Dr. Martin Glasneck ergänzt: „Mit unserem spezialisierten Alterstraumazentrum setzen wir ein wichtiges Zeichen für die bestmögliche Versorgung einer immer älter werdenden Gesellschaft. Zu einer optimalen Behandlung gehört, dass wir Begleiterkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme oder Demenz berücksichtigen. Sie beeinflussen die Behandlung und Heilung.“
Neben der Akutversorgung steht auch die Prävention im Mittelpunkt. Regelmäßige Schulungen, Sturzpräventionsprogramme und eine frühzeitige Mobilisation gehören ebenfalls zum Angebot des Alterstraumazentrums. Ziel ist es, wiederkehrende Verletzungen zu vermeiden und den Patienten eine schnelle Rückkehr in ihren Alltag zu ermöglichen.