Knappschaft Kliniken Bottrop bieten Hilfe für Patienten mit chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter – belastend und einschränkend. Wenn Schmerzen länger als drei bis sechs Monate bestehen, spricht man von einem chronischen Schmerzsyndrom. Dabei geht es nicht mehr nur um das ursprüngliche körperliche Problem, sondern auch um die Folgen für das seelische Gleichgewicht, die Lebensfreude und das soziale Umfeld.
„In unserer Schmerzambulanz erhalten Betroffene mit chronischen Schmerzen Hilfe und lernen, ihre Beschwerden besser zu verstehen und zu lindern. Dabei geht es nicht nur darum, den Schmerz zu reduzieren, sondern vor allem die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern“, erklärt Ihab Abutayyem, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und Schmerztherapie und Leiter der Schmerzambulanz.
Der multimodale Therapieansatz
Die Schmerzambulanz der Knappschaft Kliniken Bottrop arbeitet nach dem sogenannten multimodalen Behandlungskonzept – einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Seele und Alltag der Betroffenen gleichermaßen berücksichtigt. Denn Schmerz ist mehr als ein körperliches Symptom. Er beeinflusst das Denken, das Fühlen und das Handeln – und wird gleichzeitig von psychischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Aus diesem Grund arbeiten in dieser Ambulanz verschiedene Fachdisziplinen eng zusammen. Sowohl Ärzte der Schmerztherapie, Neurologie und Radiologie als auch externe Physiotherapeuten und Psychotherapeuten sowie Fachleute für physikalische Medizin entwickeln gemeinsam einen individuellen, auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten Behandlungsplan.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Das Behandlungsspektrum der Schmerzambulanz umfasst Patienten mit typischen chronischen Schmerzformen wie z.B.
- Rückenschmerzen (z. B. chronisches LWS-Syndrom)
- Gelenkschmerzen
- Nervenschmerzen (z. B. nach Gürtelrose oder Bandscheibenvorfall, PNP)
- Fibromyalgie
- Kopfschmerzen/Migräne
- Schmerzsyndrome nach Operationen oder Unfällen
Der Weg in die Schmerzambulanz
Patienten mit länger andauernden Schmerzen, die den Alltag einschränken und bei denen die bisherige Behandlung keine ausreichende Besserung gebracht haben, sollten mit ihrem Hausarzt über eine Vorstellung in der Schmerzambulanz sprechen. Seit Anfang Juni können in der Schmerzambulanz der Knappschaft Kliniken Bottrop Patienten aller Krankenkassen behandelt werden. Es ist lediglich eine Überweisung vom Hausarzt erforderlich. Privatpatienten können sich dagegen ohne Überweisung an die Ambulanz wenden. Die Ambulanz gehört zur Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und Schmerztherapie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Matthias Frommer. Eine telefonische Terminvereinbarung ist unter der Rufnummer 02041 15 – 1927 möglich (Schmerztherapeutische Sprechstunde).